03.08.2020 - Eigentlich sollte diese Tour im Mai stattfinden doch Corona bedingt holte man am vergangen Wochenende nun die Tour mit 15 Radler nach! Es ging vom Sportplatz Rödder zuerst nach Rheine. Jürgen Enstrup als Organisator wies die Teilnehmer zuvor auf die noch bestehenden Corona Bestimmungen hin. Unterwegs war es kein Problem die Abstandsregeln einzuhalten, aufgrund des Fortbewegungsmittel Fahrrad war die Abstandsregelung kein Problem. Ab Darfeld fuhren wir auf dem Bahnradweg und mit jedem Kilometer wurde es wärmer und wärmer. Gottseidank hatten wir alle genügend Getränke eingepackt, denn die Lokale an der Trasse machten frühestens ab 15:00 Uhr auf. In Burgsteinfurt bauten die Marktbeschicker gerade ihre Stände ab, so dass wir Auf dem historischen Marktplatz unsere Mittagspause genießen konnten.
Nach kühlen Getränken, Eis und oder einem kleinen Snack suchten wir den Bahnradweg wieder auf. Vorbei an Wettringen, Neuenkichen – St. Arnhold verließen wir die Trasse in Rheine-Hauenhorst. Am dortigen Waldstadion sollte eigentlich eine kleine Spieleinheit gemacht werden, doch bei Temperaturen von 30 Grad wollte keiner aus dem Schatten treten! Die letzten 10 Kilometer bis zur Unterkunft in Rheine-Elte überstanden alle und waren stolz auf sich die ersten Tagesetappe von 70km gemeistert zu haben. Nach dem Zimmer beziehen und duschen fand man sich im Biergaten zum Abendessen ein, hier konnte man es jetzt bis kurz vor Mitternacht sehr gut aushalten.
Nach einem guten westfälischen Frühstück sattelte man auf Richtung Drilandsee bei Gronau. Die Räder rollten gut über den ehemaligen Bahndamm von Rheine – Gronau. Am Offlumer See war erste Rast, Dort bewunderte man die Geschicklichkeit der Stand Up Paddler, ein Selbstversuch blieb uns leider verwehrt. Das FOC in Ochtrup ließen wir links liegen und waren zu Kaffee und Kuchen im Restaurant Seeblick am Drilandsee überpünktlich. Auf der Sonnenterasse genossen wir den Blick über den See. Gestärkt ging es dann über Metelen nach Schöppingen, um nicht zu früh im Hotel zu sein machten wir noch einen Zwischenstopp bei Sasse. Nach größeren Um- und Neubauprojekten konnten wir das Gelände und die Hallen selbständig erkunden. Gegen 17:30 Uhr waren wir dann im Hotel zur Post nahe der Kirche. Wiederum in einem schönen Innenhof durften wir unser Abendessen einnehmen und den Tag ausklingen lassen. Familie Niehoff vom Hotel hatte sich etwas Besonderes für uns einfallen lassen. Unter den Zimmern war eines mit Wasserbett ausgestattet. Das betroffene Pärchen berichtete uns am Sonntagmorgen von einer unvergesslichen Nacht. Der Mann schwankte beim Frühstück noch, als ob er Seekrank wäre. Heute waren es dann noch gut 50 km bis nach Dülmen. Man fuhr über Eggerode, Schloß Darfeld und Kloster Gerleve. Am Koppel Steen hat man die Reise ausklingen lassen. Abgesehen von zwei kleinen Pannen verlief alles sehr gut und alle würden gerne im nächsten Jahr wieder teilnehmen.