27.11.2017 - Dülmen. Die neueste, positive Nachricht von der DJK Rödder gab es bei der Generalversammlung am Samstagabend in der Gaststätte An Koppelsteen von den Altliga-Fußballern. Diese hatten am Nachmittag den zweiten Platz bei den Hallen-Stadtmeisterschaften belegt.
Auch sonst blickte der Verein und mit seinen Abteilungen auf ein gelungenes Jahr zurück. Die Veranstaltungen wie die Nikolausfeier oder die Sportwoche wurden gut angenommen.
Die Mitgliederzahl wuchs auf 680. „Mit etwas Glück erreichen wir im nächsten Jahr den nächsten Hunderter“, so Geschäftsführer Markus Fleige. Die gemeinsamen Arbeitseinsätze am Sportplatz hätten eine starke Gemeinschaft gezeigt.
Finanziell war das vergangene Jahr ebenfalls ein Erfolg für die DJK Rödder, Kassierer Peter Coo konnte in seinem letzten Kassenbericht einen deutlichen Überschuss präsentieren. Nach dem Bericht der Kassenprüfer, konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden.
Bei den Vorstandswahlen war dann Zeit für einen kleinen Generationenwechsel. Nach 33 Jahren im Amt stellte sich Kassierer Peter Coo nicht mehr zur Wahl. Auch die Jugend-Obmänner Erwin Wulfthüter und Klaus Böckmann stellten nach jeweils 15 Jahren ihre Ämter zur Verfügung. Vom stellvertretenden DJK-Diözesanvorsitzenden Karl Stelthove gab es für alle drei die goldene Ehrennadel. Vom Verein gab es ebenfalls ein Präsent. Vorsitzender Andre Schürmann bedankte sich zudem bei Lindhild Waltering (Leiterin Breitensport) und Mark Bergkeller-Groten (Beisitzer), die ebenfalls ihre Ämter nach vielen Jahren Vorstandsarbeit zur Verfügung stellten.
Zum neuen Kassierer wurde Andreas Wohlgemuth gewählt. Neuer Jugend-Obmann ist Sven Sandmann. Ab der kommenden Sommerpause wird Andreas Flossbach in die Arbeit mit einsteigen und sich im kommenden Jahr zur Wahl stellen, erklärte Schürmann, dass auch in Zukunft eine Doppelspitze die Jugendabteilung führen wird. Bis dahin werden die bisherigen Jugend-Obmänner mit helfender Hand zur Seite stehen.
(Quelle Text und Fotos: Dülmener Zeitung)