Das Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen.


Das Bogenschießen ist ursprünglich eine der ältesten Jagdformen der Menschheit und spielte lange Zeit als Fernwaffe in kriegerischen Auseinandersetzungen eine bedeutsame Rolle.

Heute ist das Schießen auf standardisierte Zielscheiben mit Recurvebögen, an denen Zielvorrichtungen und Stabilisatoren angebaut sind, die am weitesten verbreitete Bogensportart. Der verwendete Bogen, der häufig als „olympischer Bogen“ bezeichnet wird, ist ein technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit welchem genaue Treffer auf große Distanzen erzielt werden können. Das Bogenschießen zählt zu den Präzisionssportarten. Bogenschießen gehört seit 1972 zu den Olympischen Sportarten. Zuvor war es bereits in den Jahren 1900, 1904, 1908 und 1920 im Programm der Olympischen Spiele vertreten.

Es folgen hier die Aktuellen Meldungen unserer Bogensportabteilung:

In Bocholt fand am Sonntag die Meisterschaft des Bezirks Münsterland im Westfälischen Schützenbund statt. Da die Teilnehmerzahl mit über 140 Bogenschützen sehr groß war, wurde das Turnier in zwei Startzeiten unterteilt. Mit 9 Bogenschützen traten unsere Bogenschützen am frühen Morgen an die Schießlinie. 72 Wertungspfeile in zwei Durchgängen mussten auf die jeweils geforderte Distanz ins Ziel geschossen werden.
Der jüngste der Rödder Bogenschützen, Patric Krüger, schoss an diesem Tag seinen persönlichen Rekord! Auf die Distanz von 25m in der Recurve-Schüler B-Klasse erzielte er 653 Ringe. "Das Patric auf einem sehr hohen Niveau schießt, hat er durch die letzten Turniere bewiesen, aber heute hat er nochmal einen drauf gesetzt" so seine Trainerin Jasmin Langen. Da erst am späten Nachmittag alle Gruppen durch waren, fand die Siegerehrung erst am Abend statt. Mit über 100 Ringen Vorsprung zum zweitplatzierten konnte ihm aber niemand die Goldmedaille streitig machen.

BrüderStarke Brüder

 

In der Recurve-Schülerklasse A lief es für seinen Bruder Domenic auch hervorragend. Auch Domenic schoss seinen persönlichen Rekord von 633 Ringen auf die Distanz von 40m und durfte ebenfalls die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. In der gleichen Klasse schoss  Frederik Saphörster. Gesundheitlich etwas angeschlagen schlug sich Frederik tapfer durch den Wettkampf und wurde mit einer Bronzemedaille belohnt.

 

Die Silbermedaille in der Compound-Damenklasse konnte sich Alexandra Sellhorst sichern. Auch für Alexandra war es auf der Distanz von 50m mit 631 Ringen ein persönlicher Rekord.

Ebenfalls Silber auf der Distanz von 60m ging an die Recurve Herren-Master-Mannschaft mit Michael Wagner, Uwe Fröhlich und Georg Langen. Im Einzel erreichte Michael den 5. Platz, Uwe den 7. Platz und Georg den 10. Platz.

In der Jugendklasse wurde für Rebecca Wagner eine Distanz von 60m gefordert. Für die junge Schützin eine große Herausforderung, die sie mit dem 5. Platz meisterte.

René Hüser hat die Meisterschaft zur Qualifikation vorgeschossen. Mit seinem Ergebnis hätte er den 6. Platz erreicht.

Jetzt warten alle gespannt auf die Qualifikationszahlen zur Landesmeisterschaft. Diese findet für die Jugend Anfang Juli in Bochum und für die Erwachsenen eine Woche später in Rietberg statt.

Schulengel


Online einkaufen und kostenlos Spenden für uns sammeln.
Charity-Shoppen macht' möglich!

Mehr Infos hier

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.